Politique climatique


Grüne Wirtschaft: swisscleantech setzt auf Fakten statt Panikmache

Volksinitiative

Angesichts der neuesten Umfrageergebnisse zur Volksinitiative «Grüne Wirtschaft» will sich der Wirtschaftsverband swisscleantech in der verbleibenden Zeit bis zum 25. September noch stärker für eine sachliche Diskussion basierend auf Fakten engagieren.


Article - 14.09.2016

Pariser Klimaabkommen: Bedeutung für die Schweiz und die Wirtschaft

Klimapolitik Der Bundesrat hat am 31.08.16. die Vorlage für die Klimapolitik nach 2020 präsentiert. Es dürfte für die Schweiz schwierig sein, das Pariser Klimaabkommen zu erfüllen, wenn sie ihre Inlandemissionen bis 2030 lediglich um das gesetzliche Minimum von 30% reduziert.
Publication - 31.08.2016

Wie die Bauwirtschaft und Hausbesitzer von der Initiative Grüne Wirtschaft profitieren

Gebäudesanierung

Mit der #IGW gewinnen alle: Die Bauwirtschaft durch Aufträge und die Hausbesitzer durch mehr Komfort und zukunftsfähige Gebäude.


- 26.08.2016

Medieninformation IGW

Fussabdruck

Der Bundesrat hat zur Initiative «Grüne Wirtschaft» Stellung genommen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Bundesrat bei der Beurteilung der Initiative eine falsche Messmethode verwendet. Er kommt deshalb zu Unrecht zum Schluss, die Initiative sei bis 2050 nicht umsetzbar.


Article - 18.08.2016

So wenig wie möglich und soviel wie nötig!

Regulierung

Die Ökonomie lehrt uns, dass es nur dort Sinn macht, Ressourcenziele zu setzen, wo der Markt nicht von selber regelnd eingreift. Dies erklärt, warum es keinen Sinn macht, bei den Metallen ein Ressourcenziel zu setzen. Bei Umweltressourcen wie z.B. dem Klima macht dies jedoch Sinn.


Article - 10.08.2016