Der Flug von Sevilla nach Kairo wird ungefähr zwei Tage und zwei Nächte dauern, heisst es in einer Medienmitteilung von Solar Impulse. Das Schweizer Solarflugzeug war am Montagmorgen in Spanien gestartet und wird während der Etappe das Mittelmeer überqueren. „Nach 36.000 Kilometern mögen es die Menschen mittlerweile normal finden, Tag und Nacht ohne Treibstoff zu fliegen, aber es ist nach wie vor ein sehr schwieriges Unterfangen. Die Herausforderung bleibt bis zur letzten Minute bestehen“, heisst es von Bertrand Piccard, Initiator und Pilot von Solar Impulse und zugleich Ehrenpräsident des Wirtschaftsverbandes swisscleantech.
Im Cockpit sitzt bei dem aktuellen Flug Piccards Kollege André Borschberg. Er wird dabei die Flugräume von Spanien, Algerien, Tunesien, Malta, Griechenland und Ägypten durchfliegen. „Dieser Flug über Europa berührt eine Vielzahl an Ländern mit den verschiedensten Kulturen sowie klimatischen und geographischen Bedingungen. Aber diese Länder liegen nicht nur alle geographisch an der Mittelmeerküste, sondern haben mit der potenziellen Nutzung erneuerbarer Energien und sauberer Technologien auch einen weiteren gemeinsamen Nenner“, erklärt Borschberg.
Piccard und Borschberg wollen mit der ersten Weltumrundung ohne Treibstoffverbrauch die Leistungsfähigkeit von sauberen Technologien und erneuerbaren Energien demonstrieren. jh