Winterstrom Eine nachhaltige und sichere Stromversorgung ist eine tragende Säule der Energiewende. Eine besondere Herausforderung ist die Energieversorgung im Winter. swisscleantech ist überzeugt, dass es für einen Kompromiss neue Ideen braucht. Deshalb arbeitet der Verband an einem Modell, das die Winterproduktion in den Vordergrund rückt, den Ausbau erneuerbarer Energien fördert und die Versorgungssicherheit gewährleistet. Artikel
-
02.03.2021
Energiestrategie Das Bundesamt für Energie hat heute erste Resultate ihrer neuen Studie zu den Energieperspektiven 2050+ publiziert. Sie zeigen: Die Energiewende ist möglich. Was es braucht, ist Bewegung in der Politik, damit wichtige Rahmenbedingungen festgelegt werden. Für swisscleantech bedeutet dies: weiterhin dranbleiben. Medienmitteilung
-
26.11.2020
Mitte Juli ging die Vernehmlassung für die Revision des Energiegesetzes zu Ende. Was relativ trocken und komplex klingt, ist für die Klimapolitik entscheidend. Denn: es wird uns nur gelingen die schweizerische Volkswirtschaft klimatauglich zu gestalten, wenn wir bis 2050 vollständig aus den fossilen Energien aussteigen und auf Energieeffizienz und erneuerbaren Strom setzen. Die Frage, mit welchen Ansätzen dies gelingen kann, steht im Zentrum der Vernehmlassung. Artikel
-
04.08.2020
Vernehmlassung swisscleantech setzt sich für ehrgeizige Einsatzziele und effiziente Instrumente zur Gewährleistung der Stromversorgungssicherheit der Schweiz ein. Position
-
13.07.2020
Stromversorgung Ohne Photovoltaik keine Energiewende. Aber wie viel Solarstrom kann man auf Gebäudedächern überhaupt erzeugen? Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie unterschiedlich Studienresultate bewertet und beurteilt werden können. So geschehen im Artikel »Gegen den Strom» in der NZZ am Sonntag. Artikel
-
07.07.2020