Klima


Neue Abfall- und Verpackungsverordnungen: Ein wichtiger Schritt für die Kreislaufwirtschaft

Mit dem Verordnungspaket Umwelt Frühling 2026 will der Bund zentrale Elemente der Revision des Umweltschutzgesetzes umsetzen – ein wichtiger Schritt für die Kreislaufwirtschaft in der Schweiz. Geringere Verpackungsmengen, neue Stoffkreisläufe, gerechtere Kostenverteilung, mehr Mehrweg und wertvolle Transparenz werden – bei schlanker und konsequenter Umsetzung – für weniger Abfall und mehr Kreislauf in der Schweiz sorgen.
Position - 16.10.2025

Studie zeigt: jeder Förderfranken wirkt mehrfach

Eine neue Studie zeigt: Energetische Sanierungen, die durch Förderprogramme ausgelöst werden, rechnen sich. Mit jedem Förderfranken wird ein volkswirtschaftlicher Nutzen von mehr als einem Franken erzielt. Somit liefert die Studie eine wichtige Ergänzung für die laufenden Diskussionen um Kürzungen beim Gebäudeprogramm.
Medienmitteilung - 18.09.2025

Klarer Auftrag an den Bundesrat: Nachhaltige Baustoffe stärken!

Diese Woche hat das Parlament deutlich bestätigt, dass es in der nachhaltigen Beschaffung zu langsam vorangeht und dass der Bundesrat seine Vorbildrolle wahrnehmen muss. Mit der Annahme der Motionen zur Stärkung nachhaltiger Baustoffe werden Nachhaltigkeitskriterien in der öffentlichen Beschaffung mehr Gewicht erhalten, was für viele Schweizer Unternehmen in der Bauindustrie ein wegweisender Entscheid ist. Denn das Volumen von rund 40 Milliarden Franken in der öffentlichen Beschaffung kann eine sehr grosse Hebelwirkung für die Stärkung der nachhaltigen Produktion von Baustoffen haben.
Medienmitteilung - 10.09.2025

Abschaffung des Eigenmietwerts gefährdet das Netto-Null-Ziel

Im Herbst stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwertes ab. swisscleantech lehnt die Vorlage ab, weil mit dieser Anpassung des Steuersystems ein wichtiges Instrument zur Reduktion der CO2-Emissionen im Gebäudepark abgeschafft wird. Darüber hinaus will der Bundesrat das Gebäudeprogramm für energetische Sanierungen streichen. Die Klimaziele im Gebäudebereich werden damit gleich doppelt gefährdet – das ist verantwortungslos und widerspricht dem klaren Ja zum Klimaschutzgesetz.
Artikel - 11.08.2025

Klimafonds-Initiative: Richtiges Ziel, falscher Weg

Mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz im Sommer 2023 wurde das Schweizer Netto-Null-Ziel bis 2050 gesetzlich verankert. Die Klimafonds-Initiative will dieses Ziel über einen umfassenden Fonds von jährlich 4,5 bis 9 Milliarden Franken erreichen. swisscleantech unterstützt die Zielsetzung aus dem Klimaschutzgesetz weiterhin, kritisiert aber den gewählten Weg der Initiative: Klimaschutz darf nicht primär über massive Staatsschulden finanziert werden, sondern muss viel mehr durch die Stärkung des Verursacherprinzips umgesetzt werden.
Artikel - 07.07.2025