Mit der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 2027 hat sich der Bundesrat das Ziel gesetzt, den Finanzhaushalt aufgrund des absehbaren strukturellen Defizits auszugleichen. Ein Ziel, das auch swisscleantech unterstützt – die vorgeschlagenen Massnahmen dürfen jedoch die Kosten nicht auf zukünftige Generationen überwälzen und die Klimaziele der Schweiz gefährden. Darum fordert swisscleantech gemeinsam mit anderen Organisationen eine wirkungsvolle Alternative, um die ersatzlose Streichung des Gebäudeprogrammes zu verhindern. Medienmitteilung
-
06.05.2025
Nach mehr als vier Jahren parlamentarischer Arbeit wurde Anfang 2024 die Revision des Umweltschutzgesetzes verabschiedet – und somit das Fundament für eine Stärkung der Kreislaufwirtschaft gelegt. In einem Whitepaper liefert swisscleantech in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und PwC Schweiz eine detaillierte Analyse sowie eine wissenschaftliche Einordnung der Revision. Diese geben Unternehmen Orientierung bezüglich der neuen regulatorischen Rahmenbedingungen. Publikation
-
05.05.2025
An der heutigen Generalversammlung des Wirtschaftsverbands swisscleantech haben die rund 150 anwesenden Mitglieder den Vorstand und das Co-Präsidium neu gewählt. Mit Pouyan Dardashti (CEO Thommen Group), André Flückiger (CEO eicher+pauli), Bastien Girod (Partner Deloitte), Antje Kanngiesser (CEO Alpiq) und Urs Neuhauser (CEO Griesser Gruppe) konnten weitere glaubwürdige Wirtschaftsexponent*innen für unseren Vorstand gewonnen werden. Fabian Etter und Marcel Winter wurden als Co-Präsidenten wiedergewählt. Medienmitteilung
-
31.03.2025
Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Diese Verordnungsanpassung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die klimataugliche Wirtschaft, insbesondere für die klimagerechte Ausgestaltung der Finanzwirtschaft. Die von uns vertretenen Unternehmen engagieren sich bereits heute dafür, ihre Geschäftsmodelle schnellstmöglich an die Erwartungen für einen engagierten Kampf gegen die Klimakrise anzupassen. Position
-
20.03.2025
Der Bundesrat plant mit einem umfassenden Sparpaket die Sanierung der Bundesfinanzen. Gespart werden soll auch auf Kosten des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit. Konkret fordert der Bundesrat umfangreiche Kürzungen beim Gebäudeprogramm, ohne jedoch Ersatzmassnahmen vorzuschlagen. Dies ist aus Sicht von swisscleantech und einer breiten Allianz von Organisationen inakzeptabel. Die Allianz fordert darum die Weiterentwicklung der CO2-Abgabe und des Gebäudeprogramms. Medienmitteilung
-
27.01.2025