Studie Eine repräsentative Umfrage, die gfs-zürich im Auftrag von swisscleantech im Herbst 2020 zum dritten Mal durchgeführt hat, bestätigt, dass Engagement im Klimaschutz für die Schweizer Bevölkerung wichtig bleibt. Daran scheint auch die Covid-19-Pandemie nichts geändert zu haben. Im Gegenteil: Eine überwiegende Mehrheit gab an, dass der Fokus der Klimapolitik weiterhin auf inländischen Reduktionen liegen müsse. Dies bekräftigt das wichtigste Teilziel des CO2-Gesetzes. Publikation
-
12.01.2021
Jahresanlass swisscleantech hat seinen Jahresanlass mit über 100 Teilnehmenden gefeiert, die sich aufgrund der ausserordentlichen Situation virtuell zugeschaltet haben. Im Zentrum des Anlasses stand das Thema Innovation. Vier Expert*innen erzählten in kurzweiligen Referaten von ihren Erfahrungen aus Theorie und Praxis. Artikel
-
25.11.2020
CO2-Verordnung swisscleantech begrüsst die die vom Bundesrat vorgesehene Revision der Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO2-Verordnung), ist jedoch der Ansicht, dass der Bundesrat den vorhandenen Spielraum zugunsten des Klimaschutzes nicht genügend ausnützt. Position
-
24.08.2020
CO2-Gesetz Um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors sicherzustellen, braucht es einen ausgewogenen Massnahmenmix. swisscleantech unterstützt daher strengere Emissionsgrenzwerte, die Kompensation durch Treibstoffimporteure, sowie die Einführung einer Treibstoffabgabe. Position
-
16.04.2020
Gletscher-Initiative Aufgrund der Corona-Krise liegen die Sammel- und Behandlungsfristen von eidgenössischen Volksbegehren still. Dies gilt auch für die bereits eingereichte Gletscher-Initiative. Da der Bundesrat die Arbeiten nicht komplett aufschieben will, hat er das UVEK beauftragt, einen direkten Gegenentwurf zu erarbeiten. Im Gegensatz zur Initiative soll darin kein explizites Verbot fossiler Energieträger in der Verfassung verankert werden. Artikel
-
03.04.2020