Energiezukunft Seit langem wird versucht, aus Wasserstoff den Energieträger der Zukunft zu machen. Was sind die Chancen und was die Herausforderungen? swisscleantech lieferte in einem Webinar die Antworten. Artikel
-
27.02.2020
Vernehmlassung Um die CO2-Emissionen der Gebäude wirksam zu senken, muss der Gesetzesvorschlag des Appenzell Ausserrhoden nachgebessert werden. swisscleantech schlägt griffige Vorschriften vor, damit mehr Gebäude energetisch saniert werden. Position
-
27.02.2020
Vernehmlassung swisscleantech fordert den Schweizer Gasmarkt vollständig zu liberalisieren. Ausserdem soll im Gasversorgungsgesetz ein steigender Anteil an CO2-freien Gasen verankert werden. Position
-
14.02.2020
Die grosse Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist der Ansicht, dass die Schweiz den CO2-Ausstoss primär im Inland senken soll. Das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts gfs-zürich. Der Wissenstand betreffend CO2-Lenkungsabgaben ist gering. Medienmitteilung
-
23.01.2020
Klimapolitik economiesuisse will die jährliche Schweizer Emissionsreduktion bis 2030 auf 0.5% beschränken. Der neuste UN-Bericht zeigt, dass es global Reduktionen von jährlich über 7% braucht, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. economiesuisse propagiert stattdessen eine globale CO2-Steuer, die politisch völlig unrealistisch ist. Artikel
-
12.12.2019