Medienmitteilung swisscleantech begrüsst, dass der Bundesrat ein Netto-null-Klimaziel bis 2050 verabschiedet hat. Damit dies erreicht wird, muss im CO2-Gesetz ein Inlandziel von mindestens 45% verankert werden. Dies ist aus wissenschaftlicher Sicht notwendig und stärkt zugleich den Werkplatz Schweiz. Medienmitteilung
-
28.08.2019
Vernehmlassung Um die CO2-Emissionen der Gebäude wirksam zu senken, muss das Baugesetz des Kantons Schaffhausen nachgebessert werden. swisscleantech schlägt griffige Vorschriften vor, damit mehr Gebäude energetisch saniert werden. Position
-
20.08.2019
CO2 Gesetzesrevision Es ist erfreulich, dass die Umweltkommission des Ständerats die Ziele des Pariser Klimaabkommens im Gesetz verankern will. Doch damit diese auch tatsächlich realisiert werden können, braucht es einen ambitionierteren Massnahmenkatalog. Position
-
17.08.2019
Brief an Bundesrat Die beiden Wirtschaftsverbände swisscleantech und öbu fordern den Bundesrat auf, ein netto null Ziel für 2050 zu unterstützen. Position
-
13.08.2019
Medienmitteilung swisscleantech erhebt Beschwerde gegen ein Inserat der Erdölbranche. Der Wirtschaftsverband wirft der Erdöl-Vereinigung vor, irreführende Informationen über Ölheizungen zu verbreiten. Anders als von der Lobbyorganisation behauptet, stossen Ölheizungen auch in Zukunft schädliches Treibhausgas CO2 aus. Medienmitteilung
-
07.07.2019