Gebäude


Sparpaket des Bundesrats gefährdet das Netto-Null-Ziel

Mit der Vernehmlassung zum Entlastungspaket 2027 hat sich der Bundesrat das Ziel gesetzt, den Finanzhaushalt aufgrund des absehbaren strukturellen Defizits auszugleichen. Ein Ziel, das auch swisscleantech unterstützt – die vorgeschlagenen Massnahmen dürfen jedoch die Kosten nicht auf zukünftige Generationen überwälzen und die Klimaziele der Schweiz gefährden. Darum fordert swisscleantech gemeinsam mit anderen Organisationen eine wirkungsvolle Alternative, um die ersatzlose Streichung des Gebäudeprogrammes zu verhindern.
Medienmitteilung - 06.05.2025

Sparpaket des Bundesrats: Energie- und Klimaziele im Auge behalten

Der Bundesrat plant mit einem umfassenden Sparpaket die Sanierung der Bundesfinanzen. Gespart werden soll auch auf Kosten des Klimaschutzes und der Versorgungssicherheit. Konkret fordert der Bundesrat umfangreiche Kürzungen beim Gebäudeprogramm, ohne jedoch Ersatzmassnahmen vorzuschlagen. Dies ist aus Sicht von swisscleantech und einer breiten Allianz von Organisationen inakzeptabel. Die Allianz fordert darum die Weiterentwicklung der CO2-Abgabe und des Gebäudeprogramms.
Medienmitteilung - 27.01.2025

KI und Klimaschutz: Chancen für die Schweizer Wirtschaft

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Die potenziellen positiven Klimaeffekte von KI können dabei die negativen Auswirkungen durch den höheren Stromverbrauch überwiegen. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig und können unter anderem bei der Erfassung und dem Management von CO2-Emissionen über die gesamte Lieferkette hinweg, aber auch bei der Steuerung von Gebäuden, der Logistik oder der Produktion von Gütern eingesetzt werden. Zu diesen Schlussfolgerungen kommt ein neues Whitepaper des Wirtschaftsverbands swisscleantech.
Publikation - 01.11.2024

Stellungnahme zu den Ausführungsbestimmungen zum CO2-Gesetz für die Zeit nach 2024

Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Obige Verordnung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Erreichung der Netto-Null-Ziele und wird darum im Grundsatz begrüsst.
Position - 17.10.2024

Eine durchzogene Bilanz auf dem Weg zu Netto-Null – Rückblick auf die Frühlingssession

Während der ersten Session dieses Jahres setzten sich die Ratsmitglieder mit zwei Schwerpunkt-Vorlagen der klimatauglichen Wirtschaft auseinander. Bei der Verabschiedung des CO2-Gesetzes wurde der Auftrag des Klimaschutzgesetzes ausser Acht gelassen, während bei der Revision des Umweltschutzgesetzes ein starkes Fundament für die Schweizer Kreislaufwirtschaft gelegt wurde. Mit Blick auf das Netto-Null-Ziel kommt swisscleantech darum zusammenfassend zu einer durchzogenen Bilanz.
Artikel - 20.03.2024