Gebäude


Der Nationalrat sagt Ja zu einer pragmatischen Klimapolitik

Gletscher-Initiative Endlich geht es wieder voran in der Schweizer Klimapolitik. Der Nationalrat hat den indirekten Gegenvorschlag zur von swisscleantech unterstützten Gletscher-Initiative verabschiedet – mit grosser Mehrheit von 134 zu 56 Gegenstimmen. Dieser Gegenvorschlag greift wichtige Anliegen der Gletscher-Initiative auf.
Artikel - 17.06.2022

So macht das revidierte CO2-Gesetz Sinn

Vernehmlassung Dem neuen Gesetz fehlt es an Ambition: Die Wissenschaft zeigt klar auf, dass jegliche Aufweichung der Emissionsziele zu einer drastischen Verschärfung der klimatischen Situation führt, was durch den kürzlich veröffentlichten, dritten Teil des Weltklimaberichts erneut bestätigt wurde. Im Rahmen der Vernehmlassung zum revidierten CO2-Gesetz hat swisscleantech seine Stellungnahme veröffentlicht. Diese wurde im Austausch mit den Mitgliedern erarbeitet und in einer Fokusgruppe zu dem Thema geschärft.
Position - 14.04.2022

Das Weltklima zwischen Hoffnung und mehr als kostspieligem Umweg

Weltklimabericht Auch wenn wir es schon lange wissen: Der dritte Teil des sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats (IPCC) hält uns einmal mehr deutlich vor Augen: Es wäre deutlich kostengünstiger, die Reduktion von CO2-Emissionen sofort zu beschleunigen, um das weltweite Maximum dieser Emissionen zwischen 2025 und spätestens 2030 zu erreichen. Das ist machbar und für die Volkswirtschaften insgesamt auch profitabel. Die Modelle zeigen, dass ein solches Szenario zwar einen leicht schwächeren Anstieg des Bruttosozialproduktes herbeiführt als ein «weiter wie bisher» von heute. Berücksichtigt man aber die Klimaschäden, die dabei entstehen, wird offensichtlich:  Engagierter Klimaschutz ist nicht nur eine Notwendigkeit ohne Alternative, sondern auch eine Chance.
Artikel - 06.04.2022

Vom Wissen zum Handeln – mit der Wyss Academy for Nature und swisscleantech

Partnerschaft Die Wyss Academy for Nature wird Mitglied von swisscleantech – im Rahmen der neuen Partnerschaft werden die beiden Organisationen dem Klimawandel gemeinsam nachhaltige Lösungen entgegensetzen.
Artikel - 28.03.2022

Neue Modelle für die Finanzierung von Gebäudemodernisierungen

Gebäudeklimapolitik In der Schweiz werden zu wenig Gebäude energetisch saniert. Das ist fürs Klima und für den Werterhalt der Immobilien schlecht. Es braucht einen neuen Ansatz zur Finanzierung der Gebäudemodernisierung.
Position - 25.02.2022