Klimapolitik swisscleantech unterstützt das Zürcher Energiegesetz und sagt «Ja zum Klimaschutz – Ja zum Energiegesetz». Die Vorlage besticht durch den Fokus auf den Heizungsersatz und liberale Instrumente wie der Lebenszykluskostenbetrachtung. Position
-
08.10.2021
PolitWebinar Welche Geschäfte bewegten die Parlamentarier*innen in der Herbstsession, wie geht es weiter mit den politischen Dossiers, die klimataugliches Wirtschaften vorantreiben können? Erhalten Sie einen tagesaktuellen Einblick aus erster Hand – fundiert, pointiert und pünktlich zum Sessionsende. Artikel
-
26.08.2021
Klimaberichterstattung Klimaberichterstattungen von Grossunternehmen sind gerade für Investor*innen und unternehmerische Anreize sinnvoll. Zur Erreichung der Schweizer Klimaziele braucht es aber auch Transparenz auf Ebene von KMU und Produkten – diese eröffnet auch Marktchancen. Artikel
-
19.08.2021
Gletscherinitiative swisscleantech begrüsst die Richtung des direkten Gegenvorschlags des Bundesrats zur Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» als Bekenntnis zur Verankerung des Netto-Null-Ziels für die Schweiz. Zur Erreichung dieses Ziels bis 2050 wäre die Beibehaltung des Verbots von fossilen Brenn- und Treibstoffen – wie es die Initiative vorsieht – aber konsequent. Weiter steht der Bundesrat nach dem Nein zum CO2-Gesetz in der Pflicht, zeitnah mehrheitsfähige und konkrete Massnahmen zu entwickeln. Artikel
-
11.08.2021
Klima In seinem neusten Berichtsbeitrag verdeutlicht der Weltklimarat IPCC, dass Extremereignisse weiter zunehmen werden. Diese werden in Zukunft zwar auch auf regionaler Ebene besser vorausgesagt werden – zur Bewältigung der Klimakrise reicht dies jedoch nicht. Entschiedenes Handeln ist gefordert, wenn wir die schlimmsten Auswirkungen verhindern wollen. Dazu kann neben Wissenschaft und Politik auch die Wirtschaft beitragen. Artikel
-
09.08.2021