Emissionshandel Die Revision des Europäischen Emissionshandelsystems (EU ETS) geht in die richtige Richtung. Allerdings bleiben einige Fragen ungeklärt, ihr Erfolg hängt entscheidend von der Umsetzung im Detail ab. Auch die Schweizer Industrie muss sich diesen Herausforderungen stellen. Viel Aufholbedarf gibt es in der Gratisvergabe von Emissionsrechten. Der Einbezug von Flugzeugtreibstoffen ist mutig, birgt aber auch Risiken. Die Förderung von Biokraftstoff ist nur sinnvoll, soweit negative Effekte auf die Biodiversität vermieden werden können. Artikel
-
15.07.2021
Klimapolitik Der knappe, leider negative Ausgang der Abstimmung zum CO2-Gesetz erfordert eine Neubeurteilung der nächsten Schritte in der Schweizer Klimapolitik. Ein Innehalten ist nicht angebracht – dafür sind die Herausforderungen und die Risiken der Klimakrise zu gross. Artikel
-
01.07.2021
Abstimmung Für die Schweizer Klimapolitik ist die Annahme des Referendums ein empfindlicher Tiefschlag. Anstelle eines austarierten, wenn auch nicht optimalen Gesetzes, welches eine gute Grundlage für die weitere Arbeit dargestellt hätte, herrscht nun klimapolitische Ratlosigkeit. Empfehlungen für kommende Schritte müssen auf einer Einordnung des Resultates basieren. Hier ein Versuch dazu. Artikel
-
28.06.2021
Abstimmung Dass die Abstimmung zum CO2-Gesetz trotz eines weitgehenden Bekenntnisses der Bevölkerung zu Klimaschutz mit 51.3% NEIN-Stimmen endete, ist für swisscleantech Anlass, sich weiter mit der Abstimmung auseinanderzusetzen.
News
-
23.06.2021
Abstimmung Zürich, 13. Juni 2021 – Der Wirtschaftsverband swisscleantech ist enttäuscht über den Ausgang der Abstimmung zum CO2-Gesetz.
News
-
13.06.2021