Klimapolitik


economiesuisse will Klimaschutz schwächen

Klimapolitik economiesuisse will die jährliche Schweizer Emissionsreduktion bis 2030 auf 0.5% beschränken. Der neuste UN-Bericht zeigt, dass es global Reduktionen von jährlich über 7% braucht, um das 1.5-Grad-Ziel zu erreichen. economiesuisse propagiert stattdessen eine globale CO2-Steuer, die politisch völlig unrealistisch ist.
Artikel - 12.12.2019

Für eine griffige nationale Klimapolitik

COP25 An der UNO-Klimakonferenz zeichnet sich kein Durchbruch ab. Für die Schweiz gibt es keine Alternative zu einer griffen nationalen Klimapolitik.
- 11.12.2019

FDP-Präsidentin Petra Gössi: Umweltkurs wird weiterverfolgt

Politik FDP-Präsidentin Petra Gössi will am neuen Umweltkurs festhalten. Sie rechnet damit, dass es in der neuen Legislatur häufiger zu Referenden kommen könnte. Die bei swisscleantech angeschlossenen Unternehmen sieht sie in einer ausgezeichneten Lage, um sich mit ihren Innovationen im Inland und Ausland zu behaupten.
Artikel - 02.12.2019

CO2-Gesetz erst 2020 im Nationalrat

CO2-Gesetz Die Umweltkommission des Nationalrats hat noch in alter Besetzung im Oktober als Zweitrat die Beratungen des CO2-Gesetzes aufgenommen. Neben ein paar Konkretisierungen ist die Kommission an ein paar Stellen hinter den Ständerat zurückgefallen. Nun soll die neue Kommission übernehmen.
Artikel - 02.12.2019

Ständerat stärkt Klimaschutz im CO2-Gesetz – aber nicht genug

CO2-Gesetz Im Rahmen der Herbstsession hat der Ständerat die Vorlage zum CO2-Gesetz beraten. Diese definiert die Klimapolitik der Schweiz nach 2020. Das Ergebnis der Beratungen ist ein erster wichtiger Schritt. Damit die Schweiz bis 2050 klimaneutral wird, ist der Nationalrat gefordert, weitere Schritte zu unternehmen, insbesondere die Verabschiedung eines wirksamen Inlandziels.
Position - 23.10.2019