Klimapolitik
Hintegrundinformationen zum Pariser Klimaabkommen
KlimapolitikIn Form des Pariser Klimaabkommens haben sich die Teilnehmer der 21. UN-Klimakonfernez (COP 21) zum Klimaschutz bekennt. Doch was wurde darin festgehalten?
Klima: Nach der Ratifizierung ist vor der Umsetzung
KlimaabkommenDie Referendumsfrist gegen die Ratifizierung des Pariser Klimaabkommens läuft morgen, dem 6. Oktober, aus und ist dem Vernehmen nach ungenutzt geblieben. Nun gilt es, die Umsetzung zu planen. Hier steht die Schweiz vor grossen, aber machbaren Aufgaben.
Der Ständerat gibt grünes Licht für die Ratifikation des Pariser Klimaabkommens
CO2-Gesetz Der Ständerat ermächtigt heute den Bundesrat zur Ratitifaktion des Pariser Klimaabkommens. Dieser richtungsweisende Entscheid ist auch für die Wirtschaft von grosser Bedeutung, denn er bringt enorme Marktchancen mit sich. Nun geht es an die Totalrevision des CO2-Gesetzes.Klimapolitik der Schweiz nach 2020 – Stellungnahme von swisscleantech
Vernehmlassung Die Vorlage Klimapolitik der Schweiz nach 2020 des Bundesrats legt in der Einschätzung von swisscleantech eine wichtige Grundlage für eine ganzheitliche und zukunftsfähige Schweizer Klimapolitik.Rückblick COP22: Beharrliche und stetige Umsetzungsschritte in Marrakesch
KlimakonferenzMit dem Pariser Klimaabkommen hat sich die internationale Staatengemeinschaft eine bemerkenswerte Klimaverfassung mit klaren Zielen und Prinzipien gegeben.