Mobilité


«Flaute» in der E-Mobilität?

Alarmierende Schlagzeilen zeichneten Anfang Jahr ein äusserst düsteres Bild vom Zustand der E-Mobilität in der Schweiz. Eine solche Berichterstattung stiftet schnell Verunsicherung – auch bezüglich Klimaschutz. Denn die Dekarbonisierung des Strassenverkehrs ist eine der zentralen Massnahmen, um die Emissionen im Verkehr zu reduzieren. Aufgrund der Schlagzeilen hat der Bundesrat Ende März die Ziele abgeschwächt. Ein Blick auf den Automarkt zeigt: zu Unrecht.
Publication - 29.04.2025

Prise de position sur les dispositions d’exécution de la loi sur le CO2 pour la période postérieure à 2024

Association économique rassemblant l’ensemble des branches et centrée sur la politique climatique et énergétique, swisscleantech défend une économie climat compatible. L’ordonnance ci-dessus constitue un élément central pour atteindre les objectifs zéro net, nous en approuvons le principe.
Prise de position - 17.10.2024

Dialogue swisscleantech 2024 – c’était le rendez-vous annuel de l’économie climat compatible

L’économie climat compatible s’est réunie aujourd’hui avec près de 450 représentantes et représentants de toutes les branches à l’occasion de l’événement annuel de l’association économique swisscleantech – une fréquentation record. Les coopérations, la clé pour atteindre l’objectif zéro net, ont été au cœur de cette troisième édition. Un an après l’acceptation de la loi sur la protection du climat et juste après l’acceptation de la loi sur l’électricité, la discussion a porté sur le rôle décisif des entreprises pour réussir la décarbonation, dans le cadre d’une réunion plénière et de neuf sessions par petits groupes. Tous les participants sont tombés d’accord : sans coopérations, nous n’atteindrons pas l’objectif !
Communiqué de presse - 17.06.2024

Stellungnahme zur Weiterentwicklung der Leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe LSVA

swisscleantech begrüsst es, dass in Zukunft auch elektrisch angetriebene Fahrzeuge der LSVA-Pflicht unterstellt werden sollen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass die wachsenden Marktanteile dieser E-Fahrzeuge nicht ausgebremst werden. Wir empfehlen dabei klar die Kombination von einem Rabattsystem mit Investitionsbeiträgen; die flankierenden Massnahmen müssen aber insgesamt flexibler ausgestaltet werden, damit Unternehmen beim Umstieg auf klimafreundlichere Antriebe ausreichend Planungs- und Investitionssicherheit haben.
Prise de position - 23.05.2024

Eine durchzogene Bilanz auf dem Weg zu Netto-Null – Rückblick auf die Frühlingssession

Während der ersten Session dieses Jahres setzten sich die Ratsmitglieder mit zwei Schwerpunkt-Vorlagen der klimatauglichen Wirtschaft auseinander. Bei der Verabschiedung des CO2-Gesetzes wurde der Auftrag des Klimaschutzgesetzes ausser Acht gelassen, während bei der Revision des Umweltschutzgesetzes ein starkes Fundament für die Schweizer Kreislaufwirtschaft gelegt wurde. Mit Blick auf das Netto-Null-Ziel kommt swisscleantech darum zusammenfassend zu einer durchzogenen Bilanz.
Article - 20.03.2024