Electromobilité


Konzepte für die Mobilität der Zukunft

Die Emissionen der Mobilität sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Während die Emissionen im Gebäudebestand kontinuierlich abnehmen, haben sich die Emissionen der Mobilität bisher kaum verändert. Durch die Elektrifizierung des Individualverkehrs zeichnet sich zwar eine starke Reduktion der Emissionen ab, gleichzeitig soll aber ein grosses Verkehrswachstum stattfinden. So soll – laut Prognosen des ARE – der Personenverkehr bis 2040 um 25% und der Gütertransport um 37% zunehmen.
Article - 15.05.2020

Loi sur le CO2 : position sur le transport routier

Loi sur le CO2 Pour garantir la décarbonisation du secteur des transports, il faut un mélange équilibré de mesures. swisscleantech est donc favorable à une limitation plus stricte des émissions, à une compensation par les importateurs de carburants et à l'introduction d'une taxe sur les carburants.
Prise de position - 16.04.2020

Zukunftspotential der Elektromobilität zeigt sich nur in der Gesamtansicht

Verkehrspolitik Der Titel des TA Artikels ist verführerisch.  Doch wer vom "vermeintlich grünen Geschenk" spricht, setzt die Abrissbirne bei einer guten Idee an. Ob er damit richtig liegt, zeigt sich erst, wenn die Gesamtsicht in Betracht gezogen wird.
Article - 19.12.2018

Kobalt für die Elektromobilität: Verantwortungsvoller Umgang ist nötig

Rohstoffabbau In einem lesenswerten Artikel beschreibt die NZZ am Sonntag die schwierigen Umstände des Kobaltabbaus im Kongo. Kobalt ist ein Rohstoff, welcher für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird.
Article - 04.06.2018

Motorisierter Individualverkehr – Quo vadis?

Elektrifizierung, autonomes Fahren, Carsharing – das Automobil erfährt gerade in mehrfacher Hinsicht den grundlegendsten und längst überfälligen Wandel seiner knapp 135-jährigen Geschichte.
Article - 25.04.2018