Kreislaufwirtschaft – das Businessmodell der Zukunft hin zu Netto-Null

Der Übergang von einer linearen zu einer zirkulären Wirtschaft und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle sind für eine klimataugliche Wirtschaft von grösster Bedeutung. swisscleantech erarbeitet mit und für die Wirtschaft politisch förderliche Rahmenbedingungen, welche Schweizer Unternehmen unterstützen und die Kreislaufwirtschaft systematisch voranbringen.

 

swisscleantech orientiert sich dabei am umfassenden Kreislaufverständnis der McArthur Foundation und legt einen besonderen Schwerpunkt auf den Beitrag zur Reduktion von Umweltschäden – Kreislaufwirtschaft ist kein Selbstzweck.

Erfolgsfaktoren der Schweizer Kreislaufwirtschaft

Innovative Businessmodelle überholen etablierte Handlungsmuster – das gilt auch in der Kreislaufwirtschaft: An unseren Veranstaltungen und Fokusgruppen zum Thema Kreislaufwirtschaft folgen wir einem systemorientierten und kosteneffizienten Ansatz, der den Blick für neue Geschäftsmodelle freimacht – auf Geschäftsmodelle, die sich ökologisch, sozial und wirtschaftlich lohnen. Diese Vernetzungs- und Wissensarbeit mit vielfältigen Stakeholdern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft motiviert und befördert das unternehmerische Engagement hin zu ambitionierten Netto-Null-Zielen. Darüber hinaus wird in diesen Gesprächen und Diskussionen aber auch deutlich: Damit sich die Kreislaufwirtschaft beschleunigt durchsetzen kann, braucht es förderliche politische Rahmenbedingungen und Instrumente. Diese sollen nach Möglichkeit auch Eingang in die Gesetzgebung finden –hierzu ergab sich 2021 mit der Teilrevision des Umweltschutzgesetzes eine grosse Chance, die Sichtweise der klimatauglichen Wirtschaft einzubringen:

Die Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken

2021 war geprägt von den inhaltlichen und politischen Vorarbeiten zur Stellungnahme zur parlamentarischen Initiative «Die Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken». Die swisscleantech-Stellungnahme schlägt zusammenfassend vor, die effektivsten Instrumente einer fähigen Kreislaufwirtschaft zu verankern und finanzielle Anreize zur Etablierung von neuen Businessmodellen wie etwa der Eco-Modulation zu integrieren. Zu den Instrumenten einer fähigen Kreislaufwirtschaft gehören:

  • Lebenszyklusbetrachtung von Gütern, Waren und Dienstleistungen
  • Stärkung des Ownership-Gedankens, des Product Stewardship (Produzent*innen- und Konsument*innenpflicht)
  • Extended Producer Responsibility (Das Verständnis, dass die Verantwortung einer Produzent*in über den Verkauf hinaus geht und erweitert wird um den «Post-Consumer-Stage».)

Zusammenarbeit auf politischer und wirtschaftlicher Ebene

Verbandsarbeit heisst in erster Linie Zusammenarbeit: Um die Schweizer Kreislaufwirtschaft voranzubringen, bringen wir weiterhin die Bedürfnisse und Erfahrungen unserer Mitglieder und Partnerverbände in die Lösungsentwicklung ein. In diesem Zusammenhang auch der Wirtschaftsverband der ICT- und Online-Branche Swico hervorzuheben; Das 2021 beigetretene swisscleantech-Mitglied betreibt bereits seit 1994 das «Swico Recycling», ein freiwilliges und solidarisches Rücknahmesystem für Altgeräte, das weltweit seinesgleichen sucht. Mit dem geschlossenen Swico-Kreislauf werden ausgediente Geräte oder Teile davon erneut dem Handel zugeführt, wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und Schadstoffe umweltgerecht entsorgt.

2021 sind 99 neue Mitglieder zu swisscleantech gestossen, darunter viele, die eine Beschleunigung hin zu einer zirkulären Wirtschaft nicht nur begrüssen sondern Kreislaufwirtschaft als Kern ihres Geschäftsmodells begreifen. Exemplarisch dafür steht das Startup thingsy, dessen digitale Plattform es ermöglicht, die Nutzungsdauer von Elektrogeräten zu verlängern und zu intensivieren.

Auf politischer Ebene arbeiten wir mit dem Netzwerk Circular Economy Switzerland zusammen. In dieser Konstellation haben wir mit weiteren Partnern unser Mitglied ecos bei der Erarbeitung eines Whitepapers unterstützt, das aufzeigt, wie der Übergang hin zu zirkulären Geschäftsmodellen aus finanzieller Perspektive gelingt. Dieses stellt bereits im Vorwort klar:

«Um eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in der Schweiz zu ermöglichen, ist die aktive Mitgestaltung des öffentlichen Diskurses ein zentrales Element.»

Zum Whitepaper
«Die Rolle von Geldflüssen in der Kreislaufwirtschafts-Transition» (PDF)

 

Ein Beitrag aus dem Jahresbericht
Zum Jahresbericht 2021