Klimapolitik


Engagierte Klimapolitik ist in der Mitte angekommen

Das Ja zum indirekten Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative bestätigt: Engagierte Klimapolitik ist mehrheitsfähig geworden. Natürlich trägt die Energiekrise zum Mut zu diesen Entscheiden bei – mit gutem Grund: Die Lösungen zur Energie- und Klimakrise gehen Hand in Hand. Vielerorts fehlt aber eine schlüssige Gewichtung: Die Biodiversität ist wesentlich wichtiger als das Landschaftsbild, die Lenkungsabgabe das griffigere Instrument als die Subvention.
Artikel - 16.09.2022

Ja zum Ausbau der Photovoltaik – auf Freiflächen wie Gebäuden (UREK-S-Entscheid)

Photovoltaik Mit den heute gefällten Entscheiden macht die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Ständerates (UREK-S) einen Schritt in die richtige Richtung – die zusätzliche Förderung von alpinen Solaranlagen entspricht der Empfehlung von swisscleantech, die Themen «Landschaftsschutz» und «Schutz der Biodiversität» zu trennen und dem Landschaftsschutz weniger Gewicht beizumessen. Nun muss das Parlament auf diesem Weg weiter vorangehen.
Artikel - 29.08.2022

Der Nationalrat sagt Ja zu einer pragmatischen Klimapolitik

Gletscher-Initiative Endlich geht es wieder voran in der Schweizer Klimapolitik. Der Nationalrat hat den indirekten Gegenvorschlag zur von swisscleantech unterstützten Gletscher-Initiative verabschiedet – mit grosser Mehrheit von 134 zu 56 Gegenstimmen. Dieser Gegenvorschlag greift wichtige Anliegen der Gletscher-Initiative auf.
Artikel - 17.06.2022

Wir suchen: Praktikant*in Klimapolitik

Stellenausschreibung Du willst die klimataugliche Wirtschaft voranbringen? Dann bist du richtig bei uns: Wir suchen ab Oktober 2022 oder nach Vereinbarung eine*n Praktikant*in Klimapolitik.
Artikel - 12.06.2022

Stromversorgungssicherheit vor Klimaschutz?

Energiestrategie Stromversorgungssicherheit geht vor klimaneutraler Energieproduktion und einem bezahlbaren Strompreis – dies zeigt eine neue Studie des gfs.bern im Auftrag des Verbands Schweizer Elektrizitätsunternehmen VSE. Die Antworten aus der Schweizer Stimmbevölkerung bilden sowohl tief liegende Herausforderungen wie die aktuell besonders hitzig geführte Diskussion ab – diese Auseinandersetzung um die Energiestrategie im Allgemeinen und um die Versorgungssicherheit im Besonderen ist wichtig; sie muss aber mit kühlem Kopf geführt werden.
Artikel - 01.06.2022