Die Emissionen der Mobilität sind ein entscheidender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Während die Emissionen im Gebäudebestand kontinuierlich abnehmen, haben sich die Emissionen der Mobilität bisher kaum verändert. Durch die Elektrifizierung des Individualverkehrs zeichnet sich zwar eine starke Reduktion der Emissionen ab, gleichzeitig soll aber ein grosses Verkehrswachstum stattfinden. So soll – laut Prognosen des ARE – der Personenverkehr bis 2040 um 25% und der Gütertransport um 37% zunehmen. Artikel
-
15.05.2020
CO2-Gesetz Um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors sicherzustellen, braucht es einen ausgewogenen Massnahmenmix. swisscleantech unterstützt daher strengere Emissionsgrenzwerte, die Kompensation durch Treibstoffimporteure, sowie die Einführung einer Treibstoffabgabe. Position
-
16.04.2020
Verkehrspolitik Der Titel des TA Artikels ist verführerisch. Doch wer vom "vermeintlich grünen Geschenk" spricht, setzt die Abrissbirne bei einer guten Idee an. Ob er damit richtig liegt, zeigt sich erst, wenn die Gesamtsicht in Betracht gezogen wird. Artikel
-
19.12.2018
Rohstoffabbau In einem lesenswerten Artikel beschreibt die NZZ am Sonntag die schwierigen Umstände des Kobaltabbaus im Kongo. Kobalt ist ein Rohstoff, welcher für die Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien verwendet wird. Artikel
-
04.06.2018
Mobilität Elektrifizierung, autonomes Fahren, Carsharing – das Automobil erfährt gerade in mehrfacher Hinsicht den grundlegendsten und längst überfälligen Wandel seiner knapp 135-jährigen Geschichte. Artikel
-
25.04.2018