Mobilität


Eine nachhaltige Zukunft fürs Reisen

Reisen Die klimatischen Folgen des Flugverkehrs sind gross und damit zu Recht zentrales Thema im Klimaschutz. Auch wenn im neuen Entwurf zum revidierten CO2-Gesetz sinnvolle Vorschläge zum Flugverkehr enthalten sind, braucht es zusätzlich internationale Lösungen, um die notwendige Verbindlichkeit und Durchsetzungskraft sicherzustellen. Dafür setzt sich swisscleantech ein. Neben dem entscheidenden politischen Weg schaffen Unternehmen wie Google eigeninitiativ Transparenz und damit wirkungsmächtige Entscheidungsgrundlagen für ein klimataugliches Reiseverhalten. Ein Gastbeitrag von Google Schweiz:
Artikel - 03.03.2022

Lidl Schweiz tritt swisscleantech bei

Detailhandel Lidl Schweiz tritt per sofort dem Schweizer Wirtschaftsverband swisscleantech bei. Im Rahmen der Mitgliedschaft setzt sich der Detailhändler für Rahmenbedingungen ein, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt.
Artikel - 08.02.2022

Brown-Bag-Lunch: Wie Siemens seine Klimaziele umsetzt

Event Am zweiten virtuellen Brown-Bag-Lunch der Eventreihe «Klimaziele in der Praxis» von swisscleantech und öbu präsentierte Flavia Zimmermann, mit welchen Massnahmen Siemens bis 2030 Netto-Null-CO2-Emissionen erreichen möchte. Die Brown-Bag-Lunches bieten die Möglichkeit, anhand Best-Practice-Beispielen zu lernen, sich auszutauschen und für ihre Klimastrategie im eigenen Unternehmen Ideen zu holen.
Artikel - 17.01.2022

Neues CO2-Gesetz: Mit den Instrumenten von heute erreichen wir die Ziele von morgen nicht

Klimapolitik Die Nachrichten, die uns über den Klimawandel erreichen, lassen es nicht zu, dass wir unsere Ambitionen reduzieren. Der am Freitag, 17. Dezember vom Bundesrat vorgelegte Entwurf zur Revision des CO2-Gesetzes wird dieser Einschätzung nicht gerecht. Er ist nur eines: «Mutlos».
Medienmitteilung - 17.12.2021

Bundesrat zur Gletscherinitiative: Richtiges Bekenntnis mit mangelnder Konsequenz

Gletscherinitiative swisscleantech begrüsst die Richtung des direkten Gegenvorschlags des Bundesrats zur Volksinitiative «Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative)» als Bekenntnis zur Verankerung des Netto-Null-Ziels für die Schweiz. Zur Erreichung dieses Ziels bis 2050 wäre die Beibehaltung des Verbots von fossilen Brenn- und Treibstoffen – wie es die Initiative vorsieht – aber konsequent. Weiter steht der Bundesrat nach dem Nein zum CO2-Gesetz in der Pflicht, zeitnah mehrheitsfähige und konkrete Massnahmen zu entwickeln.
Artikel - 11.08.2021