Öffentliche Beschaffung


Klimawende trotz Zeitenwende – swisscleantech Dialog 2025

Mit rund 500 Teilnehmer*innen war der diesjährige swisscleantech Dialog der grösste Anlass der Verbandsgeschichte. Das ist speziell in diesen geopolitisch anspruchsvollen Zeiten ein starkes Zeichen. Unter dem Titel «Klimawende trotz Zeitenwende» wurden die Herausforderungen für den Klimaschutz offen diskutiert, aber auch aufgezeigt, wie in der Schweiz Wohlstand und Klimaschutz einhergehen können. Damit die Schweiz ihr Netto-Null-Ziel erreicht, benötigt es weiterhin viel Engagement von Unternehmen und bessere Rahmenbedingungen, damit sich klimataugliches Wirtschaften lohnt. Wie zahlreiche Redner*innen dargelegt haben, trägt diese Umsetzung zur Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft bei.
Medienmitteilung - 24.06.2025

Bundesrat zögert beim Klimaschutzgesetz und schadet so der Wirtschaft

Bund und Kantone haben mit dem Ja zum Klimaschutzgesetz einen klaren Auftrag erhalten und sollen als Vorbilder Netto-Null bis 2040 erreichen. Leider verzögert der Bundesrat diese Umsetzung und verhindert damit eine wichtige Hebelwirkung für die Wirtschaft und für klimafreundliche Technologien über eine nachhaltigere öffentliche Beschaffung. Zwei Interpellationen fordern dazu Antworten vom Bundesrat.
Medienmitteilung - 26.09.2024

«swisscleantech Dialog 2023» – Das Jahrestreffen der klimatauglichen Wirtschaft

Im Circle beim Flughafen Zürich hat sich heute die klimataugliche Wirtschaft mit rund 300 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen. Das Thema des zweiten swisscleantech Dialogs war das Zusammenspiel zwischen Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Im Rahmen von hochkarätigen Panels, Vorträgen und Breakout-Sessions wurde unter anderem vertieft, wie es nach der klaren Zustimmung zum Klimagesetz weitergehen soll und welche Rolle Unternehmen in der Zielerreichung spielen.
Medienmitteilung - 23.06.2023

Öffentliche Beschaffung kann viel zur Nachhaltigkeit beitragen

Öffentliche Beschaffung Mit der Beschaffung von nachhaltigen Produkten, kann die öffentliche Hand klare Marktsignale setzen. Dies erhöht die Chance, dass sich diese Produkte auch im privaten Markt durchsetzen. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen, erklärte unser Co-Präsident Carsten Bopp an der Online-Tagung zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung der KBOB vom 30. März. Erste Erfahrungen zeigen: das Potenzial für einen Beitrag zur Nachhaltigkeit ist gross.
Artikel - 06.04.2021

Eine nachhaltige öffentliche Beschaffung bleibt aktuell

Öffentliche Beschaffung Nachdem sich swisscleantech 2019 erfolgreich für mehr Nachhaltigkeit im Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) eingesetzt hat, befasste sich der Verband 2020 vor allem mit der Umsetzung des Gesetzes. In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedern stellten wir den Behörden konkrete Beispiele für nachhaltige öffentliche Beschaffungsprojekte zusammen. Wir begleiteten auch aktiv den Ratifizierungsprozess der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen durch die Kantone. Dies ermöglicht die Harmonisierung der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung.
Artikel - 10.03.2021