Events

Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.

Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.

 

Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv

09.
SEP
2025

Kurs: CO₂-Zertifikate verstehen

Swiss Climate
09:00 - 17:00 Uhr
Swiss Climate, Taubenstrasse 32, 3011 Bern
Der Kurs vermittelt fundiertes Fachwissen zur Rolle von Klimaschutzprojekten und CO₂-Zertifikaten im Rahmen einer Best-Practice-Strategie auf dem Weg zur Netto-Null.
10.
SEP
2025

e-mobile Verkehrsforum 2025

Electrosuisse
08:30 - 17:30 Uhr
Technopark Zürich
17.
SEP
2025

«Gebäudetechnik-Kongress 2025: Innovation trifft Realität»!

Electrosuisse
08:30 - 18:00 Uhr
Trafo, Baden
17.
SEP
2025

GRI Training

Sustainserv
09:00 - 18:00 Uhr
Zürich
Unsere GRI-Kurse bieten Ihnen detaillierte Informationen zu den GRI-Standards und zeigen auf, wie diese in Ihrem Unternehmen angewandt werden können. In den interaktiven Schulungen werden Gruppenarbeiten durchgeführt und Best-Practice-Beispiele betrachtet, die Ihnen bei der Erstellung Ihres eigenen GRI-Berichts von Nutzen sein können.
18.
SEP
2025

Climate Lunch & Learn | Citizen Science als Beitrag zu einem nachhaltigen Gesprächsklima

MYBLUEPLANET und der Klimacluster OST
12:30 - 13:00 Uhr
Online
Josef Huber, Dozent an der OST, stellt das Innovationszentrum zum Mitmachen als Beitrag im Themenfeld «Aging in Place & Technik» vor
19.
SEP
2025

WASTEvision 2025

Umtec Technologie AG
10:00 - 15:10 Uhr
OST - Ostschweizer Fachhochschule, Rapperswil
22.
SEP
2025

Nachhaltigkeitszirkel – Nachhaltigkeitsreporting mit echtem Mehrwert!

swisscleantech
16 Uhr – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Baden, ABB Schweiz AG, Bruggerstrasse 66
In einer Zeit, in der regulatorische Transparenzvorgaben im Umbruch stehen und teilweise abgeschwächt werden, ist es wichtiger denn je, das Nachhaltigkeitsreporting so auszugestalten, dass es wirklichen unternehmerischen Mehrwert schafft.  

Des Weiteren werden wir auf das CEO4Climate-Netzwerk eingehen und diskutieren, wie es unterstützen kann, das Committment von CEOs für Nachhaltigkeitsthemen zu stärken.
23.
SEP
2025

Jetzt starten: myclimate Workshopangebote für Unternehmen im Überblick

myclimate
11:15 - 12:00 Uhr
Virtuell
Kostenloses Info-Webinar zu den myclimate Workshopangeboten für Unternehmen: Klimaschutz und Nachhaltigkeit als Teamaufgabe.
25.
SEP
2025

Professional CO₂-Manager

Swiss Climate AG
09:00 – 17:00 Uhr
Taubenstrasse 32, 3011 Bern
Der zweitägige Kurs „Professional CO₂-Manager“ (auf Englisch) zeigt, wie Sie CO₂-Emissionen erfassen, bewerten und reduzieren – mit CO₂-Bilanzen, Best Practices und Networking, praxisnah und kompakt.
29.
SEP
2025

PolitWebinar zur Herbstsession: Showdown beim Beschleunigungserlass und Klimafonds-Initiative

swisscleantech
12:30 – 13:30 Uhr
online
Nach zwei Jahren parlamentarischer Debatte kommt es zum Showdown beim Beschleunigungserlass für erneuerbare Energien: Wird in der Auseinandersetzung zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung für erneuerbare Energien kein Ausgleich im Verbandsbeschwerderecht gefunden, droht ein Scheitern in der Schlussabstimmung. Zudem befasst sich der Ständerat als Zweitrat mit der Klimafonds-Initiative. Sie fordert, dass der Bund jährlich bis zu 7 Milliarden Franken in einen Fonds für Klimaschutz investiert – unter anderem zugunsten von Gebäudesanierungen.