Events
Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.
Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.
Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv
29.
OKT
2025
13.00 - 17:00 Uhr
Rapperswil-Jona
Systemanalysen und neue Technologien für die Praxis von Power-to-X
OKT
2025
17. ExpertInnengespräche Power-to-X
OST Ostschweizer Fachhochschule13.00 - 17:00 Uhr
Rapperswil-Jona
Systemanalysen und neue Technologien für die Praxis von Power-to-X
30.
OKT
2025
14:00 - 17:30 Uhr
Mobilcity, Seminarraum 7/8/9, Wölflistrasse 5, 3006 Bern
Die Energiewelt steht vor grossen Herausforderungen: Anschlussbeschränkungen, volatile Strompreise, ESG-Vorgaben und der Druck zur Dekarbonisierung. Microgrids bieten lokale, vernetzte und resiliente Lösungen.
OKT
2025
Microgrids: Energie lokal denken. Zukunft vernetzt gestalten.
energie-cluster.ch14:00 - 17:30 Uhr
Mobilcity, Seminarraum 7/8/9, Wölflistrasse 5, 3006 Bern
Die Energiewelt steht vor grossen Herausforderungen: Anschlussbeschränkungen, volatile Strompreise, ESG-Vorgaben und der Druck zur Dekarbonisierung. Microgrids bieten lokale, vernetzte und resiliente Lösungen.
30.
OKT
2025
17:15 - 19:15 Uhr
OST, Oberseestrasse 10, Rapperswil-Jona
Im nächsten EEU-Seminar beleuchtet Prof. Dr. Annalisa Manera
von der ETH die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung.
Sie spricht über aktuelle und kommende Technologien,
Sicherheitsmerkmale neuer Anlagen sowie Kosten und
Entsorgung radioaktiver Abfälle
OKT
2025
Kernenergie und ihr Beitrag zur Dekarbonisierung – wo führt die Reise hin?
Ostschweizer Fachhochschule17:15 - 19:15 Uhr
OST, Oberseestrasse 10, Rapperswil-Jona
Im nächsten EEU-Seminar beleuchtet Prof. Dr. Annalisa Manera
von der ETH die Rolle der Kernenergie bei der Dekarbonisierung.
Sie spricht über aktuelle und kommende Technologien,
Sicherheitsmerkmale neuer Anlagen sowie Kosten und
Entsorgung radioaktiver Abfälle
03.
NOV
2025
8:45 - 16:45 Uhr
Olten
Wer nachhaltig sein will, muss auch seine Lieferkette im Griff haben. Du lernst in diesem Kurs die Elemente des nachhaltigen Lieferkettenmanagements kennen und anwenden: Lieferkettenstruktur, Strategie, Lieferanten-«Code of Conduct» und Lieferantenaudits.
NOV
2025
Seminar Nachhaltigkeit in der Lieferkette
SAQ-QUALICON AG8:45 - 16:45 Uhr
Olten
Wer nachhaltig sein will, muss auch seine Lieferkette im Griff haben. Du lernst in diesem Kurs die Elemente des nachhaltigen Lieferkettenmanagements kennen und anwenden: Lieferkettenstruktur, Strategie, Lieferanten-«Code of Conduct» und Lieferantenaudits.
04.
NOV
2025
14.00 - 16.00 Uhr
Zentralstrasse 115, 2503 Biel-Bienne
Tag der offenen Tür bei Joulia!
NOV
2025
ODD – Openhouse DemoDay
Joulia SA14.00 - 16.00 Uhr
Zentralstrasse 115, 2503 Biel-Bienne
Tag der offenen Tür bei Joulia!
12.
NOV
2025
12:00 - 13:00 Uhr
online
NOV
2025
Webinar Umweltkommunikation ohne Greenwashing
Go for Impact12:00 - 13:00 Uhr
online
13.
NOV
2025
13:30 - 17:00 Uhr
Olten
In diesem QQ-Insider richten wir den Fokus auf die Auswirkungen des Omnibus-Pakets und die Vorbereitung auf den kommenden Digitalen Product Pass. Beide Themen haben eine hohe Relevanz für Schweizer Unternehmen und unterliegen einer hohen Dynamik.
Nachhaltigkeitsmanager und Qualitätsmanager mit Bezug zu umweltrelevanten Produktdaten erhalten durch die Expertin/Experte Informationen zu den neusten Trends und Entwicklungen.
NOV
2025
QQ-Insider – Update Nachhaltigkeit – Neue Impulse, Weiterentwicklung, Austausch und Networking
SAQ-QUALICON AG13:30 - 17:00 Uhr
Olten
In diesem QQ-Insider richten wir den Fokus auf die Auswirkungen des Omnibus-Pakets und die Vorbereitung auf den kommenden Digitalen Product Pass. Beide Themen haben eine hohe Relevanz für Schweizer Unternehmen und unterliegen einer hohen Dynamik.
Nachhaltigkeitsmanager und Qualitätsmanager mit Bezug zu umweltrelevanten Produktdaten erhalten durch die Expertin/Experte Informationen zu den neusten Trends und Entwicklungen.
13.
NOV
2025
10:00 - 10:45 Uhr
Online
Der Corporate Carbon Footprint (CCF) ist ein entscheidendes Werkzeug, um den eigenen ökologischen Fussabdruck zu verstehen und gezielt zu reduzieren. In diesem praxisorientierten Online-Seminar zeigen wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), wie einfach es sein kann, Verantwortung für ihre CO₂-Emissionen zu übernehmen.
NOV
2025
ClimatePartner Deep-Dive | Von der Theorie zur Praxis: CO₂-Fussabdruck für KMU berechnen
ClimatePartner10:00 - 10:45 Uhr
Online
Der Corporate Carbon Footprint (CCF) ist ein entscheidendes Werkzeug, um den eigenen ökologischen Fussabdruck zu verstehen und gezielt zu reduzieren. In diesem praxisorientierten Online-Seminar zeigen wir kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), wie einfach es sein kann, Verantwortung für ihre CO₂-Emissionen zu übernehmen.
17.
NOV
2025
08:30 – 18:00 Uhr
Hotel Walhalla, Postrasse 27, 9000 St. Gallen
Das jährliche Update aus der Branche für die Branche; mit Fachvorträgen, Ausstellung und viel Raum zum Netzwerken – mit vergünstigten Tickets für Mitglieder, Early-Birds und Studierende
NOV
2025
Solar-Update 2025 St. Gallen
Swissolar08:30 – 18:00 Uhr
Hotel Walhalla, Postrasse 27, 9000 St. Gallen
Das jährliche Update aus der Branche für die Branche; mit Fachvorträgen, Ausstellung und viel Raum zum Netzwerken – mit vergünstigten Tickets für Mitglieder, Early-Birds und Studierende
20.
NOV
2025
12:30 - 13:00 Uhr
Online
NOV
2025
Climate Lunch and Learn ¦ Das Stromnetz der Zukunft
OST Ostschweizer Fachhochschule und MYBLUEPLANET12:30 - 13:00 Uhr
Online