Events
Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.
Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.
Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv
28.
AUG
2025
11 – 12 Uhr
online
Das Webinar bietet einen Überblick über die Neuerungen der Revision und die Konsequenzen für Schweizer Unternehmen. Gemeinsam mit Kreislaufwirtschafts-Expert*innen diskutieren wir darüber hinaus die wirtschaftlichen Chancen, welche Massnahmen zur Schliessung, Verlangsamung und Verengung von Ressourcenkreislaufen bieten.
AUG
2025
Neue Chancen durch Kreislaufwirtschaft – Auswirkungen des Umweltschutzgesetzes
swisscleantech11 – 12 Uhr
online
Das Webinar bietet einen Überblick über die Neuerungen der Revision und die Konsequenzen für Schweizer Unternehmen. Gemeinsam mit Kreislaufwirtschafts-Expert*innen diskutieren wir darüber hinaus die wirtschaftlichen Chancen, welche Massnahmen zur Schliessung, Verlangsamung und Verengung von Ressourcenkreislaufen bieten.
26.
AUG
2025
16 – 18 Uhr
Coca-Cola HBC Schweiz, Thurgauerstrasse 134, 8152 Glattpark
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
AUG
2025
Public Affairs-Zirkel zur Herbstsession
swisscleantech16 – 18 Uhr
Coca-Cola HBC Schweiz, Thurgauerstrasse 134, 8152 Glattpark
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
03.
JUL
2025
15:15 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 14:45 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group AG, Althardstrasse 345
Auf dem Weg zu Netto-Null stehen wir vor der Herausforderung, das grosse Potenzial von kreislauffähigen Geschäftsmodellen auszuschöpfen. Studien zeigen, dass bis zu 22% der inländischen Emissionen durch geschlossene Kreisläufe eingespart werden können. Dass diese Chancen in der unternehmerischen Praxis noch unzureichend genutzt werden, hängt nicht zuletzt mit der hohen Komplexität zusammen: Der Austausch ist unter Nachhaltigkeitsverantwortlichen und Expert*innen aus der Kreislaufwirtschaft ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
JUL
2025
Nachhaltigkeitszirkel – Kreislauffähige Geschäftsmodelle in der Praxis
swisscleantech15:15 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 14:45 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group AG, Althardstrasse 345
Auf dem Weg zu Netto-Null stehen wir vor der Herausforderung, das grosse Potenzial von kreislauffähigen Geschäftsmodellen auszuschöpfen. Studien zeigen, dass bis zu 22% der inländischen Emissionen durch geschlossene Kreisläufe eingespart werden können. Dass diese Chancen in der unternehmerischen Praxis noch unzureichend genutzt werden, hängt nicht zuletzt mit der hohen Komplexität zusammen: Der Austausch ist unter Nachhaltigkeitsverantwortlichen und Expert*innen aus der Kreislaufwirtschaft ist deshalb von entscheidender Bedeutung.
24.
JUN
2025
12 – 21 Uhr
Zürich (Dübendorf), The Hall
Der Jahresanlass der klimatauglichen Wirtschaft mit inspirierenden Inputs, Best Practices, Ausstellungen, Raum zum informellen Austausch – und einigen Überraschungen. Der swisscleantech Dialog 2025 bietet Orientierung zu den wichtigsten Entwicklungen rund um Energie & Klima.
JUN
2025
swisscleantech Dialog 2025
swisscleantech12 – 21 Uhr
Zürich (Dübendorf), The Hall
Der Jahresanlass der klimatauglichen Wirtschaft mit inspirierenden Inputs, Best Practices, Ausstellungen, Raum zum informellen Austausch – und einigen Überraschungen. Der swisscleantech Dialog 2025 bietet Orientierung zu den wichtigsten Entwicklungen rund um Energie & Klima.
23.
JUN
2025
12:30 – 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Jürg Grossen, Nationalrat der GLP, blicken wir auf die verschiedenen Entscheide der Sommersession zurück. Gespannt sind wir auch auf den Entscheid des Ständerats zu seiner Motion zugunsten der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Wie üblich wird es genügend Raum für eure Fragen geben. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
JUN
2025
PolitWebinar zur Sommersession: Stromversorgung und Klimafonds-Initiative im Fokus
swisscleantech12:30 – 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Jürg Grossen, Nationalrat der GLP, blicken wir auf die verschiedenen Entscheide der Sommersession zurück. Gespannt sind wir auch auf den Entscheid des Ständerats zu seiner Motion zugunsten der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Wie üblich wird es genügend Raum für eure Fragen geben. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
20.
MAI
2025
16 – 17 Uhr
online
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
MAI
2025
Public Affairs-Zirkel zur Sommersession
swisscleantech16 – 17 Uhr
online
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
31.
MAR
2025
17 – 19:30 Uhr mit Apéro riche im Anschluss
Bern, SBB, Hilfikerstrasse 1
Neuwahlen des Vorstands, Raum für persönlichen Austausch, Inputs zur Bedeutung der Energiewende für das Netto-Null-Ziel und zur Mobilität 2050 – an unserer Generalversammlung erwarten dich weit mehr als ein Aus- und Rückblick, der aber ebenso spannend ausfällen wird Wir haben gemeinsam mit dir viel für die klimataugliche Wirtschaft bewegt im letzten Jahr, werden aber auch auf die aktuellen Herausforderungen zu sprechen kommen. Weiter zeigen wir unsere Ziele für das Jahr 2025 auf. Klar ist: das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld bleibt anspruchsvoll.
MAR
2025
swisscleantech Generalversammlung 2025
swisscleantech17 – 19:30 Uhr mit Apéro riche im Anschluss
Bern, SBB, Hilfikerstrasse 1
Neuwahlen des Vorstands, Raum für persönlichen Austausch, Inputs zur Bedeutung der Energiewende für das Netto-Null-Ziel und zur Mobilität 2050 – an unserer Generalversammlung erwarten dich weit mehr als ein Aus- und Rückblick, der aber ebenso spannend ausfällen wird Wir haben gemeinsam mit dir viel für die klimataugliche Wirtschaft bewegt im letzten Jahr, werden aber auch auf die aktuellen Herausforderungen zu sprechen kommen. Weiter zeigen wir unsere Ziele für das Jahr 2025 auf. Klar ist: das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld bleibt anspruchsvoll.
24.
MAR
2025
12:30 - 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Nicolas Kolly, Nationalrat der SVP, diskutieren wir die Entscheide des Parlaments und eure Fragen. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
MAR
2025
PolitWebinar zur Frühjahrssession: Sicherere Stromversorgung im Fokus
swisscleantech12:30 - 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Nicolas Kolly, Nationalrat der SVP, diskutieren wir die Entscheide des Parlaments und eure Fragen. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
06.
MAR
2025
14 – 17 Uhr mit Apéro im Anschluss
Winterthur, Designwerk, Wülflingerstrasse 147
Vor allem in den nordischen Ländern zeigt sich, dass die Elektrifizierung von Baustellen viele unternehmerische Chancen bietet und dass grosses Potenzial zur Emissionsreduktion vorhanden ist. Auch in der Schweiz nimmt das Thema an Fahrt auf: Städte wie Zürich nehmen die Elektrifizierung der Baustelle in ihre Ausschreibungen auf, laufend kommen neue elektrisch betriebene Maschinen auf den Markt.
MAR
2025
Die Zukunft der Baustelle ist elektrisch
swisscleantech14 – 17 Uhr mit Apéro im Anschluss
Winterthur, Designwerk, Wülflingerstrasse 147
Vor allem in den nordischen Ländern zeigt sich, dass die Elektrifizierung von Baustellen viele unternehmerische Chancen bietet und dass grosses Potenzial zur Emissionsreduktion vorhanden ist. Auch in der Schweiz nimmt das Thema an Fahrt auf: Städte wie Zürich nehmen die Elektrifizierung der Baustelle in ihre Ausschreibungen auf, laufend kommen neue elektrisch betriebene Maschinen auf den Markt.
03.
MAR
2025
16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Google, Europaallee 36, 8004 Zürich
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Sie kann zur Emissionsminderung und zur Steigerung der Klimaresilienz eingesetzt werden. KI wird darum für effektive Klimaentscheidungen und zur Verbesserung von Klimaschutzmassnahmen immer wichtiger.
MAR
2025
Nachhaltigkeitszirkel – KI als Werkzeug zur Erreichung des Netto-Null-Ziels
swisscleantech16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Google, Europaallee 36, 8004 Zürich
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Sie kann zur Emissionsminderung und zur Steigerung der Klimaresilienz eingesetzt werden. KI wird darum für effektive Klimaentscheidungen und zur Verbesserung von Klimaschutzmassnahmen immer wichtiger.