Events
Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.
Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.
Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv
31.
MAR
2025
17 – 19:30 Uhr mit Apéro riche im Anschluss
Bern, SBB, Hilfikerstrasse 1
Neuwahlen des Vorstands, Raum für persönlichen Austausch, Inputs zur Bedeutung der Energiewende für das Netto-Null-Ziel und zur Mobilität 2050 – an unserer Generalversammlung erwarten dich weit mehr als ein Aus- und Rückblick, der aber ebenso spannend ausfällen wird Wir haben gemeinsam mit dir viel für die klimataugliche Wirtschaft bewegt im letzten Jahr, werden aber auch auf die aktuellen Herausforderungen zu sprechen kommen. Weiter zeigen wir unsere Ziele für das Jahr 2025 auf. Klar ist: das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld bleibt anspruchsvoll.
MAR
2025
swisscleantech Generalversammlung 2025
swisscleantech17 – 19:30 Uhr mit Apéro riche im Anschluss
Bern, SBB, Hilfikerstrasse 1
Neuwahlen des Vorstands, Raum für persönlichen Austausch, Inputs zur Bedeutung der Energiewende für das Netto-Null-Ziel und zur Mobilität 2050 – an unserer Generalversammlung erwarten dich weit mehr als ein Aus- und Rückblick, der aber ebenso spannend ausfällen wird Wir haben gemeinsam mit dir viel für die klimataugliche Wirtschaft bewegt im letzten Jahr, werden aber auch auf die aktuellen Herausforderungen zu sprechen kommen. Weiter zeigen wir unsere Ziele für das Jahr 2025 auf. Klar ist: das geopolitische und wirtschaftliche Umfeld bleibt anspruchsvoll.
24.
MAR
2025
12:30 - 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Nicolas Kolly, Nationalrat der SVP, diskutieren wir die Entscheide des Parlaments und eure Fragen. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
MAR
2025
PolitWebinar zur Frühjahrssession: Sicherere Stromversorgung im Fokus
swisscleantech12:30 - 13:30 Uhr
online
Gemeinsam mit Nicolas Kolly, Nationalrat der SVP, diskutieren wir die Entscheide des Parlaments und eure Fragen. Wir freuen uns auf den Dialog mit euch!
06.
MAR
2025
14 – 17 Uhr mit Apéro im Anschluss
Winterthur, Designwerk, Wülflingerstrasse 147
Vor allem in den nordischen Ländern zeigt sich, dass die Elektrifizierung von Baustellen viele unternehmerische Chancen bietet und dass grosses Potenzial zur Emissionsreduktion vorhanden ist. Auch in der Schweiz nimmt das Thema an Fahrt auf: Städte wie Zürich nehmen die Elektrifizierung der Baustelle in ihre Ausschreibungen auf, laufend kommen neue elektrisch betriebene Maschinen auf den Markt.
MAR
2025
Die Zukunft der Baustelle ist elektrisch
swisscleantech14 – 17 Uhr mit Apéro im Anschluss
Winterthur, Designwerk, Wülflingerstrasse 147
Vor allem in den nordischen Ländern zeigt sich, dass die Elektrifizierung von Baustellen viele unternehmerische Chancen bietet und dass grosses Potenzial zur Emissionsreduktion vorhanden ist. Auch in der Schweiz nimmt das Thema an Fahrt auf: Städte wie Zürich nehmen die Elektrifizierung der Baustelle in ihre Ausschreibungen auf, laufend kommen neue elektrisch betriebene Maschinen auf den Markt.
03.
MAR
2025
16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Google, Europaallee 36, 8004 Zürich
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Sie kann zur Emissionsminderung und zur Steigerung der Klimaresilienz eingesetzt werden. KI wird darum für effektive Klimaentscheidungen und zur Verbesserung von Klimaschutzmassnahmen immer wichtiger.
MAR
2025
Nachhaltigkeitszirkel – KI als Werkzeug zur Erreichung des Netto-Null-Ziels
swisscleantech16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Google, Europaallee 36, 8004 Zürich
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein mächtiges Werkzeug, um unternehmerische Klimaziele zu erreichen und zugleich die Betriebseffizienz zu steigern. Sie kann zur Emissionsminderung und zur Steigerung der Klimaresilienz eingesetzt werden. KI wird darum für effektive Klimaentscheidungen und zur Verbesserung von Klimaschutzmassnahmen immer wichtiger.
18.
FEB
2025
16:15 – 18:15 Uhr
Impact Hub in Bern, Spitalgasse 28, 3011 Bern, 5. Stock
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
FEB
2025
Public Affairs-Zirkel zur Frühjahrssession
swisscleantech16:15 – 18:15 Uhr
Impact Hub in Bern, Spitalgasse 28, 3011 Bern, 5. Stock
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, Anliegen entgegenzunehmen und über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
11.
FEB
2025
16h – 18h
Lausanne, Cinéma Pathé Les Galeries, Rue du Petit-Chêne 27
Si nous voulons réduire notre grande dépendance aux énergies fossiles, qui représentent deux tiers de notre consommation totale d'énergie, nous devons impérativement développer la production d'électricité. Il s’agit désormais pour tous les acteurs d’évaluer les nouvelles opportunités et de les mettre en œuvre, à travers une feuille de route claire de décarbonisation et d’électrification de la Suisse à horizon 2050.
FEB
2025
L’électrification dans la décarbonisation en Suisse – Member Event
Alpiq & swisscleantech16h – 18h
Lausanne, Cinéma Pathé Les Galeries, Rue du Petit-Chêne 27
Si nous voulons réduire notre grande dépendance aux énergies fossiles, qui représentent deux tiers de notre consommation totale d'énergie, nous devons impérativement développer la production d'électricité. Il s’agit désormais pour tous les acteurs d’évaluer les nouvelles opportunités et de les mettre en œuvre, à travers une feuille de route claire de décarbonisation et d’électrification de la Suisse à horizon 2050.
30.
JAN
2025
12 – 13 Uhr
online
Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Leitfaden zu KI & Klimaschutz zusammenfassen und aufzeigen, wie der Einsatz von KI die Emissionserfassung, das Reporting, die Gebäudesteuerung oder die Nachhaltigkeitskommunikation effizienter gestalten kann. Dazu haben wir Expert*innen eingeladen, die weitere Fragen im Umgang mit KI und Klimaschutz beantworten.
JAN
2025
KI & Klimaschutz – Webinar über Mittag
swisscleantech12 – 13 Uhr
online
Wir fassen die wichtigsten Erkenntnisse aus unserem Leitfaden zu KI & Klimaschutz zusammenfassen und aufzeigen, wie der Einsatz von KI die Emissionserfassung, das Reporting, die Gebäudesteuerung oder die Nachhaltigkeitskommunikation effizienter gestalten kann. Dazu haben wir Expert*innen eingeladen, die weitere Fragen im Umgang mit KI und Klimaschutz beantworten.
09.
DEZ
2024
16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
The square – new mobility hub, Zürich, The Circle 39, 8058 Zürich
Bekenntnisse zu Scope-3-Zielen nehmen zu, viele Unternehmen tun sich aber mit der Umsetzung schwer: Die Daten in der Lieferkette sind komplex und aufwändig in der Beschaffung, es fehlt an Transparenz und Effizienz, um zeitnah und mit überschaubaren Ressourcen griffige Massnahmen abzuleiten. Gleichwohl ist Scope 3 – je nach Branche und Geschäftsmodell – entscheidend, damit wir unsere Netto-Null-Ziele erreichen.
DEZ
2024
Nachhaltigkeitszirkel – Scope-3-Emissionen erfolgreich messen und reduzieren
swisscleantech16 – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
The square – new mobility hub, Zürich, The Circle 39, 8058 Zürich
Bekenntnisse zu Scope-3-Zielen nehmen zu, viele Unternehmen tun sich aber mit der Umsetzung schwer: Die Daten in der Lieferkette sind komplex und aufwändig in der Beschaffung, es fehlt an Transparenz und Effizienz, um zeitnah und mit überschaubaren Ressourcen griffige Massnahmen abzuleiten. Gleichwohl ist Scope 3 – je nach Branche und Geschäftsmodell – entscheidend, damit wir unsere Netto-Null-Ziele erreichen.
19.
NOV
2024
16:00 - 17:00 Uhr
online
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, euch frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, eure Anliegen entgegenzunehmen und euch über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
NOV
2024
Public Affairs-Zirkel zur Wintersession
swisscleantech16:00 - 17:00 Uhr
online
Der swisscleantech Public Affairs-Zirkel verfolgt das Ziel, euch frühzeitig über energie- und klimapolitische Entwicklungen zu informieren, eure Anliegen entgegenzunehmen und euch über die Aktivitäten von swisscleantech zu informieren. Gleichzeitig geht es aber auch darum, die persönliche Vernetzung untereinander weiter zu fördern.
14.
NOV
2024
12 – 13 Uhr
online
Erfahre, wie Lidl Schweiz klare Roadmaps und konkrete Massnahmen zur Erreichung der Klimaziele entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Netto-Null-Ziele sowie die Bedeutung von Partnerschaften entlang der Lieferkette. Nutze das kompakte Webinar am Mittag für Fragen, Austausch und Vernetzung – eine ideale Gelegenheit für Inspiration und praxisnahen Wissenstransfer.
NOV
2024
Der Weg zu Netto-Null mit Lidl Schweiz – Klimaziele in der Praxis
Lidl Schweiz, öbu, swisscleantech12 – 13 Uhr
online
Erfahre, wie Lidl Schweiz klare Roadmaps und konkrete Massnahmen zur Erreichung der Klimaziele entwickelt. Im Mittelpunkt stehen die Netto-Null-Ziele sowie die Bedeutung von Partnerschaften entlang der Lieferkette. Nutze das kompakte Webinar am Mittag für Fragen, Austausch und Vernetzung – eine ideale Gelegenheit für Inspiration und praxisnahen Wissenstransfer.