Events
Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.
Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.
Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv
22.
SEP
2025
16 Uhr – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Baden, ABB Schweiz AG, Bruggerstrasse 66
In einer Zeit, in der regulatorische Transparenzvorgaben im Umbruch stehen und teilweise abgeschwächt werden, ist es wichtiger denn je, das Nachhaltigkeitsreporting so auszugestalten, dass es wirklichen unternehmerischen Mehrwert schafft.
Des Weiteren werden wir auf das CEO4Climate-Netzwerk eingehen und diskutieren, wie es unterstützen kann, das Committment von CEOs für Nachhaltigkeitsthemen zu stärken.
SEP
2025
Nachhaltigkeitszirkel – Nachhaltigkeitsreporting mit echtem Mehrwert!
swisscleantech16 Uhr – 18:15 Uhr mit Apéro im Anschluss (Eintreffen ab 15:30 Uhr)
Baden, ABB Schweiz AG, Bruggerstrasse 66
In einer Zeit, in der regulatorische Transparenzvorgaben im Umbruch stehen und teilweise abgeschwächt werden, ist es wichtiger denn je, das Nachhaltigkeitsreporting so auszugestalten, dass es wirklichen unternehmerischen Mehrwert schafft.
Des Weiteren werden wir auf das CEO4Climate-Netzwerk eingehen und diskutieren, wie es unterstützen kann, das Committment von CEOs für Nachhaltigkeitsthemen zu stärken.
29.
SEP
2025
12:30 – 13:30 Uhr
online
Nach zwei Jahren parlamentarischer Debatte kommt es zum Showdown beim Beschleunigungserlass für erneuerbare Energien: Wird in der Auseinandersetzung zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung für erneuerbare Energien kein Ausgleich im Verbandsbeschwerderecht gefunden, droht ein Scheitern in der Schlussabstimmung. Zudem befasst sich der Ständerat als Zweitrat mit der Klimafonds-Initiative. Sie fordert, dass der Bund jährlich bis zu 7 Milliarden Franken in einen Fonds für Klimaschutz investiert – unter anderem zugunsten von Gebäudesanierungen.
SEP
2025
PolitWebinar zur Herbstsession: Showdown beim Beschleunigungserlass und Klimafonds-Initiative
swisscleantech12:30 – 13:30 Uhr
online
Nach zwei Jahren parlamentarischer Debatte kommt es zum Showdown beim Beschleunigungserlass für erneuerbare Energien: Wird in der Auseinandersetzung zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung für erneuerbare Energien kein Ausgleich im Verbandsbeschwerderecht gefunden, droht ein Scheitern in der Schlussabstimmung. Zudem befasst sich der Ständerat als Zweitrat mit der Klimafonds-Initiative. Sie fordert, dass der Bund jährlich bis zu 7 Milliarden Franken in einen Fonds für Klimaschutz investiert – unter anderem zugunsten von Gebäudesanierungen.
30.
SEP
2025
16:30 Uhr – 19:15 Uhr mit Apéro riche im Anschluss (Eintreffen ab 16 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group, Althardstrasse 345
Neben Best Practices aus erster Hand und Einsichten von führenden Kreislaufwirtschaftsexpert*innen freuen wir uns auf die Besichtigung einer der modernsten Recyclinganlagen für Elektro- und Elektronikgeräte Europas.
SEP
2025
Kreislaufwirtschaft in der Praxis erleben – Member Event
swisscleantech16:30 Uhr – 19:15 Uhr mit Apéro riche im Anschluss (Eintreffen ab 16 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group, Althardstrasse 345
Neben Best Practices aus erster Hand und Einsichten von führenden Kreislaufwirtschaftsexpert*innen freuen wir uns auf die Besichtigung einer der modernsten Recyclinganlagen für Elektro- und Elektronikgeräte Europas.
06.
OKT
2025
12h30 – 13h30
online
L’année 2025 est le théâtre de nombreuses évolutions réglementaires en matière d’énergie, de climat et d’environnement. Au niveau fédéral, de nombreux changements impactent ou impacteront nos membres : l’entrée en vigueur du premier train d’ordonnances de la loi sur l’électricité, la loi climat, la loi sur le CO2, ou encore la révision de la loi sur la protection de l'environnement pour une renforcement de l’économie circulaire. Dans ce contexte régulatoire complexe, les entreprises ont parfois de la peine à s’y retrouver, à tirer profit des opportunités offertes et à s’adapter à certaines contraintes.
OKT
2025
Énergie et climat en mutation – conséquences des évolutions réglementaires pour les entreprises
swisscleantech12h30 – 13h30
online
L’année 2025 est le théâtre de nombreuses évolutions réglementaires en matière d’énergie, de climat et d’environnement. Au niveau fédéral, de nombreux changements impactent ou impacteront nos membres : l’entrée en vigueur du premier train d’ordonnances de la loi sur l’électricité, la loi climat, la loi sur le CO2, ou encore la révision de la loi sur la protection de l'environnement pour une renforcement de l’économie circulaire. Dans ce contexte régulatoire complexe, les entreprises ont parfois de la peine à s’y retrouver, à tirer profit des opportunités offertes et à s’adapter à certaines contraintes.