Events
Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.
Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.
Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv
02.
DEZ
2025
14.00 - 16.00 Uhr
Zentralstrasse 115, 2503 Biel-Bienne
Tag der offenen Tür bei Joulia!
DEZ
2025
ODD – Openhouse DemoDay
Joulia SA14.00 - 16.00 Uhr
Zentralstrasse 115, 2503 Biel-Bienne
Tag der offenen Tür bei Joulia!
02.
DEZ
2025
08:30 – 18:00 Uhr
Messe Luzern, Forum 1, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern
Das jährliche Update aus der Branche für die Branche; mit Fachvorträgen, Ausstellung und viel Raum zum Netzwerken – mit vergünstigten Tickets für Mitglieder, Early-Birds und Kombitickets für Batteriekongress/Solar-Update Luzern
DEZ
2025
Solar-Update 2025 Luzern
Swissolar08:30 – 18:00 Uhr
Messe Luzern, Forum 1, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern
Das jährliche Update aus der Branche für die Branche; mit Fachvorträgen, Ausstellung und viel Raum zum Netzwerken – mit vergünstigten Tickets für Mitglieder, Early-Birds und Kombitickets für Batteriekongress/Solar-Update Luzern
03.
DEZ
2025
Tag 1: 08.30-18.00 Uhr
Messe Luzern, Forum 1, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern
Kongress für smarte Speicher- und Energiemanagementsysteme - Systèmes intelligents de gestion du stockage et de l'énergie
DEZ
2025
Batteriekongress (Congrès sur les batteries)
SwissolarTag 1: 08.30-18.00 Uhr
Messe Luzern, Forum 1, Horwerstrasse 87, 6005 Luzern
Kongress für smarte Speicher- und Energiemanagementsysteme - Systèmes intelligents de gestion du stockage et de l'énergie
09.
DEZ
2025
13:30 - 18:00 Uhr
Rathaus Bern, Rathausplatz 2, 3011 Bern
Am 9. Dezember 2025 findet das 3. Schweizer Symposium Graue Emissionen im Rathaus Bern statt. Fachkräfte aus Hoch- und Tiefbau, Architektur und Investitionen diskutieren praxisnahe Strategien für nachhaltiges Bauen.
DEZ
2025
Schweizerisches Symposium «Graue Emissionen im Bausektor»
energie-cluster.ch13:30 - 18:00 Uhr
Rathaus Bern, Rathausplatz 2, 3011 Bern
Am 9. Dezember 2025 findet das 3. Schweizer Symposium Graue Emissionen im Rathaus Bern statt. Fachkräfte aus Hoch- und Tiefbau, Architektur und Investitionen diskutieren praxisnahe Strategien für nachhaltiges Bauen.
11.
DEZ
2025
11 – 12 Uhr
online
Auch im Jahr 2050 wird die Schweizer Wirtschaft Restemissionen aufweisen; was nach allen ergriffenen Massnahmen verbleibt, muss ausgeglichen werden. Für künftige Ausgleichsmassnahmen werden Bescheinigungen eine entscheidende Rolle spielen. Es ist jedoch gesetzlich noch nicht definiert, wie genau diese Bescheinigungen zur Erreichung des Schweizer Netto-Null-Ziels beitragen. swisscleantech empfiehlt, diese Gesetzeslücke zügig zu schliessen, um für Unternehmen Planungssicherheit zu schaffen – und bietet mit Christian Zeyer einen kompakten Überblick.
DEZ
2025
Netto-Null mit schwervermeidbaren Restemissionen erreichen – Webinar
swisscleantech11 – 12 Uhr
online
Auch im Jahr 2050 wird die Schweizer Wirtschaft Restemissionen aufweisen; was nach allen ergriffenen Massnahmen verbleibt, muss ausgeglichen werden. Für künftige Ausgleichsmassnahmen werden Bescheinigungen eine entscheidende Rolle spielen. Es ist jedoch gesetzlich noch nicht definiert, wie genau diese Bescheinigungen zur Erreichung des Schweizer Netto-Null-Ziels beitragen. swisscleantech empfiehlt, diese Gesetzeslücke zügig zu schliessen, um für Unternehmen Planungssicherheit zu schaffen – und bietet mit Christian Zeyer einen kompakten Überblick.
11.
DEZ
2025
11:00-12:00 Uhr
Online
Die globale Klimapolitik wird immer dynamischer. Zwei Meilensteine verändern die Art und Weise, wie Unternehmen sich für den Klimaschutz engagieren: Artikel 6 des Pariser Abkommens und die Ergebnisse der COP30. Dieser Deep Dive bringt Klarheit in beide Punkte und beleuchtet, was jetzt für Klimaschutzstrategien in Unternehmen wichtig wird.
DEZ
2025
ClimatePartner-Deep-Dive | Artikel 6 nach der COP30 verstehen: Was jetzt für Unternehmen relevant ist
ClimatePartner11:00-12:00 Uhr
Online
Die globale Klimapolitik wird immer dynamischer. Zwei Meilensteine verändern die Art und Weise, wie Unternehmen sich für den Klimaschutz engagieren: Artikel 6 des Pariser Abkommens und die Ergebnisse der COP30. Dieser Deep Dive bringt Klarheit in beide Punkte und beleuchtet, was jetzt für Klimaschutzstrategien in Unternehmen wichtig wird.
13.
JAN
2026
ADNEC Centre Abu Dhabi
Vom 13. bis 15. Januar 2026 öffnet der World Future Energy Summit in Abu Dhabi seine Türen für die weltweit führende Messe im Bereich nachhaltiger Energielösungen. Diese einzigartige Veranstaltung ist Ihre grösste Chance, die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich erneuerbare Energien zu entdecken, Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und Ihr Netzwerk zu erweitern.
JAN
2026
World Future Energy Summit
T-LINK MANAGEMENT AGADNEC Centre Abu Dhabi
Vom 13. bis 15. Januar 2026 öffnet der World Future Energy Summit in Abu Dhabi seine Türen für die weltweit führende Messe im Bereich nachhaltiger Energielösungen. Diese einzigartige Veranstaltung ist Ihre grösste Chance, die neuesten Technologien und Innovationen im Bereich erneuerbare Energien zu entdecken, Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden und Ihr Netzwerk zu erweitern.
21.
JAN
2026
ganztägige Veranstaltung
HolidayInn Zürich-Messe, Wallisellenstrasse 48, 8050 Zürich
Stromrecht Schweiz – Update 2026
Fokus Stromabkommen Schweiz–EU – Was kommt auf die Branche zu?
Die Veranstaltung Stromrecht Schweiz – Update 2026 bietet einen kompakten Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Schweizer Energiemarkt. Im Mittelpunkt steht das geplante Stromabkommen Schweiz–EU, das die Rahmenbedingungen für Versorgungssicherheit, Netzregulierung und Marktintegration grundlegend verändern wird.
JAN
2026
Stromrecht Schweiz – Update 2026
Lhi.agganztägige Veranstaltung
HolidayInn Zürich-Messe, Wallisellenstrasse 48, 8050 Zürich
Stromrecht Schweiz – Update 2026
Fokus Stromabkommen Schweiz–EU – Was kommt auf die Branche zu?
Die Veranstaltung Stromrecht Schweiz – Update 2026 bietet einen kompakten Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen im Schweizer Energiemarkt. Im Mittelpunkt steht das geplante Stromabkommen Schweiz–EU, das die Rahmenbedingungen für Versorgungssicherheit, Netzregulierung und Marktintegration grundlegend verändern wird.
28.
JAN
2026
09:15 - 16:00 Uhr
Rathaus Bern, Rathausplatz 2, 3011 Bern
JAN
2026
Symposium Elektromobilität in Gemeinden und Unternehmen
energie-cluster.ch09:15 - 16:00 Uhr
Rathaus Bern, Rathausplatz 2, 3011 Bern
19.
FEB
2026
9:30 - 17:00 Uhr
Aula des PROGR, Waisenhausplatz 30, Bern
Wir wollen mit Ihnen diskutieren, was es braucht, damit das Facility Management kreislauffähiger geplant und umgesetzt werden kann. Dazu trifft Angebot auf Nachfrage und der Dialog steht im Zentrum.
FEB
2026
Industry Roundtable: Kreislauffähiges Facility Management
Prozirkula9:30 - 17:00 Uhr
Aula des PROGR, Waisenhausplatz 30, Bern
Wir wollen mit Ihnen diskutieren, was es braucht, damit das Facility Management kreislauffähiger geplant und umgesetzt werden kann. Dazu trifft Angebot auf Nachfrage und der Dialog steht im Zentrum.
- 1
- 2