Events

Gemeinsam Lösungen entwickeln: Das ist ein zentrales Anliegen von swisscleantech. Vernetzen Sie sich mit Pionier*innen aus der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik. Bringen Sie Ihr Wissen ein. Lassen Sie sich von unseren Fokusgruppen inspirieren. Kommen Sie an unseren saisonalen Anlässen mit spannenden Menschen in Kontakt.

Mitglieder und Partner können Veranstaltungen über diesen Link in unsere Agenda eintragen.

 

Alle swisscleantech Mitglieder Partner Archiv

25.
SEP
2025

Professional CO₂-Manager

Swiss Climate AG
09:00 – 17:00 Uhr
Taubenstrasse 32, 3011 Bern
Der zweitägige Kurs „Professional CO₂-Manager“ (auf Englisch) zeigt, wie Sie CO₂-Emissionen erfassen, bewerten und reduzieren – mit CO₂-Bilanzen, Best Practices und Networking, praxisnah und kompakt.
29.
SEP
2025

PolitWebinar zur Herbstsession: Showdown beim Beschleunigungserlass und Klimafonds-Initiative

swisscleantech
12:30 – 13:30 Uhr
online
Nach zwei Jahren parlamentarischer Debatte kommt es zum Showdown beim Beschleunigungserlass für erneuerbare Energien: Wird in der Auseinandersetzung zwischen Schutz der Biodiversität und Nutzung für erneuerbare Energien kein Ausgleich im Verbandsbeschwerderecht gefunden, droht ein Scheitern in der Schlussabstimmung. Zudem befasst sich der Ständerat als Zweitrat mit der Klimafonds-Initiative. Sie fordert, dass der Bund jährlich bis zu 7 Milliarden Franken in einen Fonds für Klimaschutz investiert – unter anderem zugunsten von Gebäudesanierungen.
30.
SEP
2025

Kreislaufwirtschaft in der Praxis erleben – Member Event

swisscleantech
16:30 – 19:15 Uhr mit Apéro riche im Anschluss (Eintreffen ab 16 Uhr)
Regensdorf, Thommen Group, Althardstrasse 345
Neben Best Practices aus erster Hand und Einsichten von führenden Kreislaufwirtschaftsexpert*innen freuen wir uns auf die Besichtigung einer der modernsten Recyclinganlagen für Elektro- und Elektronikgeräte Europas.
06.
OKT
2025

Énergie et climat en mutation – conséquences des évolutions réglementaires pour les entreprises

swisscleantech
12h30 – 13h30
online
L’année 2025 est le théâtre de nombreuses évolutions réglementaires en matière d’énergie, de climat et d’environnement. Au niveau fédéral, de nombreux changements impactent ou impacteront nos membres : l’entrée en vigueur du premier train d’ordonnances de la loi sur l’électricité, la loi climat, la loi sur le CO2, ou encore la révision de la loi sur la protection de l'environnement pour une renforcement de l’économie circulaire. Dans ce contexte régulatoire complexe, les entreprises ont parfois de la peine à s’y retrouver, à tirer profit des opportunités offertes et à s’adapter à certaines contraintes.
07.
OKT
2025

ODD – Openhouse DemoDay

Joulia SA
14.00 - 16.00 Uhr
Zentralstrasse 115, 2503 Biel-Bienne
Tag der offenen Tür bei Joulia!
21.
OKT
2025

Rechtskonformität im Umweltschutz

sanu future learning ag
09:00 - 17:00 Uhr
online
In einem praxisorientierten Tag verstehen Sie die wesentlichen Grundsätze, definieren die nötigen Prozesse und nehmen ein Tool in die Hand, um die Einhaltung von Umweltgesetzen in Ihrem Unternehmen zu überwachen und zu gewährleisten.

Inklusive Einführung im Tool Lexonline.
22.
OKT
2025

HYDRO Europe 2025

T-LINK MANAGEMENT AG

Helexpo, Thessaloniki Griechenland
22.
OKT
2025

Elektrifizierung der Fahrzeugflotte beschleunigen – Webinar

Clean Fleet & swisscleantech
11 – 12 Uhr
online
Ein grosser Hebel zur Emissionsreduktion im Verkehr liegt bei den Fahrzeugflotten von Unternehmen, welche rund 50% aller Neuzulassungen ausmachen. Diese Fahrzeuge auf klimafreundliche Alternativen umzustellen, trägt nicht nur zu den nationalen Klimazielen bei, sondern ermöglicht auch grosse Fortschritte in der unternehmensinternen Dekarbonisierung. Das Webinar bietet deshalb einen kompakten Überblick, um die Elektrifizierung von Fahrzeugflotten im eigenen Unternehmen voranzutreiben.
24.
OKT
2025

Kompaktkurs “Behavioral Insights: Wie Sie nachhaltige Verhaltensweisen fördern”

The Behavior Lab GmbH & Universität Bern
08:30 - 16:45 Uhr
Bern UniS und Hauptgebäude (unmittelbar beim Bhf Bern)
Was sagt die Wissenschaft, wie man Verhaltensänderungen anstossen kann? Dieser zweitägige Kompaktkurs gibt Tipps und neue Ideen entstehen im Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
28.
OKT
2025

Kurs Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) / lokale Elektrizitäts­gemeinschaften (LEG)

energie-cluster.ch
08:30 - 17:00 Uhr
BKW Hauptsitz, Viktoriaplatz 2, 3013 Bern