Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech schon seit über 10 Jahren für eine CO2-freie Mobilität ein. Dazu gehört, dass der Autoverkehr möglichst rasch elektrifiziert werden muss. Hier stimmen Entwicklungen bei den Neuzulassungen optimistisch. Jedoch zeigen die Emissionen im Verkehr, welche weiter auf hohem Niveau stagnieren, dass bei der Dekarbonisierung noch viel Handlungsbedarf besteht. Position
-
11.07.2023
Mit der Annahme des Klimagesetzes und damit der gesetzlichen Festschreibung des Netto-Null-Ziels für die Schweiz bis 2050 konnte auch eines der wichtigen Ziele von swisscleantech erreicht werden. Aber für uns wie auch für die Schweiz beginnt die eigentliche Arbeit für die Erreichung des Netto-Null-Zieles erst. Damit die diversen Herausforderungen gemeistert werden, müssen wir in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft endlich die Bremsen lösen und konkrete Massnahmen umsetzen. Artikel
-
05.07.2023
Im Circle beim Flughafen Zürich hat sich heute die klimataugliche Wirtschaft mit rund 300 Vertreter*innen aus allen Branchen zum Jahresanlass des Wirtschaftsverbandes swisscleantech getroffen. Das Thema des zweiten swisscleantech Dialogs war das Zusammenspiel zwischen Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Im Rahmen von hochkarätigen Panels, Vorträgen und Breakout-Sessions wurde unter anderem vertieft, wie es nach der klaren Zustimmung zum Klimagesetz weitergehen soll und welche Rolle Unternehmen in der Zielerreichung spielen. Medienmitteilung
-
23.06.2023
Der Schienengüterverkehr in der Schweiz bietet durch eine ambitionierte Verlagerungspolitik erhebliche volkswirtschaftliche und gesellschaftliche Vorteile, steigert die Energieeffizienz und -unabhängigkeit und fördert den Umwelt- und Klimaschutz. Position
-
24.02.2023
Mit Lean & Green und swisscleantech gehen zwei Organisationen eine Partnerschaft ein, die gemeinsam das Thema grüne Logistik vorantreiben.
Durch die Partnerschaft sollen damit die Kräfte zur Erreichung der Pariser Klimaziele in der Schweiz gebündelt werden. Artikel
-
22.12.2022